Ein X nach dem ersten Halbfinalspiel gegen die Chiefs

Obwohl die Partie mit einer heftigen Druckphase des WSC begann, gelang es den Chiefs leider durch schnelles Umschalten zwei der ersten vier Schüsse auf unser Tor im Netz zu versenken. Nicht entmutigt wurde verbissen weitergekämpft und vor Ende des ersten Drittels zumindest noch mit dem Anschlusstreffer durch #14 Sascha Streck belohnt.

Das zweite Drittel war extrem zerfahren, viel zu übermotiviert, übersät mit Strafen, und einigen Spielausschlüssen auf beiden Seiten. Ein Kopfstoß von WSC-Spieler #9 Rene Martinu bleibt dabei besonders bitter im Magen, sowie jeweils eine weitere Spieldauer-Disziplinarstrafe auf beiden Seiten. Sinnbild für dieses Drittel sind ein um 75° verrenkter Chiefs-Finger, sowie eine blutverschmierte Visage von #WU. Da müssen sich wohl beide Teams wirklich an der Nase nehmen um Sorge zu tragen, dass in zukünftigen Begegnungen möglichst niemand mehr verletzt vom Eis muss.  Auch gelang es keinem der beiden Teams wirklich Kapital aus den vielen Überzahlsituationen zu schlagen. Geglänzt haben vom WSC in dieser Spielphase ausschließlich #40 Wolfgang Brandstätter, der durch ein hartes aber faires Körperspiel aufzeigte, sowie den Ausgleich für den WSC brachte, als auch unser Goalie #30 Tom Azmann, der uns mit einigen wahnsinnigen Saves im Spiel gehalten hat.

Auf die erneute Führung der Chiefs nach sehenswerter Aktion, hatte #31 David Lang die passende Antwort, und ließ es nach einem Alleingang aus fast unmöglichem Winkel in der Kreuzecke klingeln. Ein frisch aus dem Urlaub kommender #85 Fabian Klar meldete sich kämpferisch zurück, und netzte nach einem Breakaway zielsicher ein. Der WSC führt zum ersten Mal und dies kurz vor Ende des 3. Drittels. Die Stimmung in der Halle kocht zu diesem Zeitpunkt bereits über, die rund 150 WSC-Fans treiben singend und schreiend das Team dem Sieg entgegen, das leider 2 Minuten vor Ende doch noch in Unterzahl den Ausgleich hinnehmen muss. Dennoch bleibt es bis zur letzten Sekunde spannend, denn der WSC spielt die letzten 2 Minuten im Powerplay. Eine aufkommende Zwei-Mann-Überzahl wird leider wegen Schiedsrichterkritik nach einem letzten harten Foulspiel zunichte gemacht, und so endet die Begegnung mit einem 4:4 unentschieden, obwohl es in der Schlussphase so ausgesehen hat als ob diesmal mehr für uns drin gewesen wäre.

Der Sieger der Serie um den Finaleinzug wird also erst diese Woche am 16.03. um 19:30 entschieden. Bei einem erneuten Unentschieden würde es zu einer Nachspielzeit, und evtl. einem Penaltyschießen kommen. Wir können es jedenfalls nicht erwarten!

Beobachtungen aus dem Abseits:

  • Nichts kann schöner sein auf Erden, als so tolle Fans zu haben. WAHNSINN <3
  • Men of the Match: Fabian Klar & Sascha Streck
  • Gut eingekauft: Revenge of the Racoons. ¾ unserer Tore schossen ehemalige Henkel Racoons, die sich leider letztes Jahr aufgelöst haben.
  • Martinu ist für die kommenden Pflichtspiele gesperrt.
  • #81 Hannes Grössl bleibt unser Pechvogel, und hat sich zum unzähligsten Mal diese Saison verletzt. Wir hoffen, Du bist bald wieder fit!
  • Shampoo an das Schiedsrichterduo Dieber – Meurers, denen es gelang dieses schwere Spiel perfekt zu leiten, und im 3. Drittel wieder in den Rahmen eines sehenswerten Hockeymatches zu holen.
  • Bei unsrem „Heimspiel“ am 16.03. gibt’s wieder Stadionsprecher & Musik – versprochen!
  • Statistiker*innen klicken bitte hier

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.